Übersetzungsforum Tschechisch-Deutsch | Seite 23 von 23 >> |

German-Czech Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Tschechisch oder Deutsch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | 2. Position im Satz | » antworten |
Ich bin mir unsicher, wo die 2. Position im (Neben-)Satz ist, wenn dieser mit "weil", "aber", "dass", ... beginnt. Daher habe ich anhand von (z. T. ergoogelten) Beispielsätzen versucht, eine Übersicht zusammenzustellen. Stimmt das so? (0) Ich hatte Hunger. - Měla jsem hlad. (1) ... , weil ich Hunger hatte. - ... , protože jsem měla hlad. (2) ... , deswegen hatte ich Hunger. - ... , proto jsem měla hlad. (3) ... und dann hatte ich Hunger. - ... a pak jsem měla hlad. (4) ... , aber dann hatte ich Hunger. - ... , ale pak jsem měla hlad. (5) ..., aber ich hatte Hunger. - ... , ale měla jsem hlad. (6) ..., dass ich Hunger hatte. - ..., že jsem měla hlad. Děkuji předem |
Frage: | Alter | » antworten |
Für das Alter von Personen habe ich "Je mu/jí 50 let." gelernt; inzwischen habe ich jedoch auch den Satz "Dům je 50 let starý." gehört. Ist "je ... let starý" immer auf Gegenstände und "je mu/jí ... let" immer auf Personen bezogen, oder kann man jeweils beides verwenden? Und wenn nicht jeweils beides geht: Was nimmt man bei Tieren? Děkuji předem. |
Frage: | cachtat se | » antworten |
Was heißt "cachtat se" auf Deutsch? Kontext ist die Wortgruppe "cachtat se ve vodě" bzw. das Thema "Co děti baví?", dazu das Bild https://dbimg.eu/i/s93zcpstu.jpg . Mehr Kontext gibt es leider nicht. In den mir bekannten Wörterbüchern finde ich es nicht. Meine Ideen wären "im Wasser planschen", "im Wasser spielen", "sich im Wasser vergnügen", ... -- was ist die richtige Übersetzung? Děkuji předem. |
Antwort: | "planschen" ist prima | #923282 |
Děkuji! :) | #923469 | |
Frage: | "na dva týdny" <> "dva týdny" | » antworten |
Ahoj, ich bin mir nicht ganz sicher, wann bei Zeitangaben ein "na" hinkommt und wann nicht. Meine Vermutung ist folgende: Pojedu tam dva týdny. = Ich brauche 2 Wochen, bis ich dort bin. Pojedu tam na dva týdny. = Ich brauche (z. B.) einen halben Tag, bis ich dort bin, und bin dann 2 Wochen dort. Stimmt das so? Děkuji předem. |
Antwort: | #923283 | |
Ungefähr, ja. "Pojedu tam dva týdny" bezieht sich auf das Fahren. Die Aussage bedeutet also: Ich werde zwei Wochen lang fahren (müssen), bis ich dort bin. |
Velmi ti děkuji! :) | #923470 | |
Frage: | Untertitel übersetzen | » antworten |
Hallo Forum, da ich ein großer Fan von tschechischen Filmen bin, schaue ich diese Filme gerne mit Untertiteln. Zu vielen Filmen habe ich nur tschechische Untertitel, die ich gerne auf deutsch übersetzen lassen würde. Hätte jemand Lust Filme und kürzere Beiträge zu übersetzen? Du müsstest das auch nicht umsonst tun. Etwas technisches PC-Verständnis ist von Nöten. Du müsstest einen Untertitel-Editor benutzen. Aber keine Angst, das ist nicht so schwer. Wer Interesse und Fragen hat oder mir weiterhelfen kann, schreibe mir bitte eine E-Mail an: c-drescher4;gmx.de Danke Christian |
Frage: | als was | » antworten |
Jak se řekne „Als was arbeitest du?“ (jako otázka pro „Pracuji jako kuchař/...“ )? Je „Jako co pracuješ?“ správné? Děkuji předem! PS: Jsou tady chyby v mém českém text? |
Antwort: | als was? | #918320 |
Jako co pracuješ? ist kein gebräuchliches Tschechisch. Co pracuješ? |
Antwort: | Jako co... | #922932 |
Ich würde als Mutterspracher "jako co pracuješ" ganz normal sagen - es mag vielleicht nicht die stilistisch hohe Sprache der Dichter sein, aber jedenfalls möglich. "Co pracuješ?" dagegen unakzeptabel. |
Frage: | Mám ještě pár otázky: | » antworten |
1. Je "GPS" rod ženský a singulár? 2. Jsou "PSČ" a "GPS" nesklonné (tj. každý pád = "PSČ" příp. "GPS")? Děkuji předem! |
Antwort: | Zkratky | #922933 |
1. Zu unterscheiden wäre wohl das Gerät, vielleicht auch die Funktion ugs. "gépéeska", deklinierbar. Wenn die Koordinaten gemeinst sind, würde ich das Wort "souřadnice" (Pl.) hinzufügen. 2. Beides scheint mir undeklinierbar. Sehr interessante Fragen - gerne mehr davon! |
Frage: | Nobelova cena | » antworten |
Ich finde überall nur "Nobelova cena", aber nirgends wird "Nobelova" mit einem Strich auf dem "a" geschrieben. Ist das kein Adjektiv (= "Nobelový") bzw. wenn es kein Adjektiv ist, was ist es dann? |
Antwort: | Nobelova cena | #917940 |
Das ist kein ganz kurzes Kapitel. Es kommt sowohl auf das Geschlecht des Namens an als auch auf das des zugehörigen Objekts. Und dann ändert sich das noch in allen 7 Fällen (Beugung). Im Nominativ: Nobelův dům, Nobelova cena, Smetanovo divadlo Babiččin dům, Babiččinova metoda, Babiččinovo údolí Im Genitiv: Nobelova doma, Nobelovy ceny, ... |
Antwort: | #917994 | |
Vielen Dank! :) Jetzt habe ich auch im Internet was dazu gefunden: https://cs.wiktionary.org/wiki/Nobel%C5%AFv https://en.wiktionary.org/wiki/-%C5%AFv (nur, falls jemand dieselbe Frage hat und auf diesen Thread stößt ;)) Noch eine Frage dazu: Wäre dann der "Hund des Studenten" = "studentův pes"? |
Antwort: | der Hund des Studenten | #918319 |
Möglich ist: studentův pes oder pes toho studenta |
Antwort: | *Nobelový gibt es nicht | #922934 |
"*Nobelový" ähnlich wie "*studentový" gibt es nicht. Vgl. sehr nützlich: https://prirucka.ujc.cas.cz/?id=400 Korrektur der Antwort von HF: babiččina, babiččino; die beiden Formen oben gibt es nicht. |
Frage: | Jsou chyby tady? | » antworten |
1. To je můj pes. 2. Mám psa. 3. Ti jsou moji dva psi. 4. Mám dva psy. 5. Ti je moji pět psů. 6. Mám pět psů. |
Antwort: | Jsou tady chyby? | #917864 |
Achte auf die richtige Syntax, Squirrel-Quattro. Lerne solche kurzen Sätze auswendig. Im Deutschen fragt man ja auch nicht "Sind Fehler hier?", sondern "Sind hier Fehler?". Richtig sind deine Beispiele 1, 2, 4 und 6. Falsch sind 3 und 5. Richtig wäre bei 3: "To jsou moji dva psi." (Das sind meine zwei Hunde.) Bei 5. würde ich eine andere Lösung vorschlagen, da die grammatikalisch richtige Version "To je mojich pět psů" in meinen Ohren irgendwie gekünstelt und unnatürlich klingt. Ich würde schreiben: "To jsou moji psi. Mám jich pět." (Das sind meine Hunde. Ich habe fünf davon.) |
Antwort: | Děkuji! :) | #917874 |
Danke auch für die Korrektur der Frage, ich versuch's mir zu merken! Noch eine Frage zu den Fällen: Welchen Fall müsste man nehmen, wenn man "Ich habe viele Hunde." sagen will? Genitiv Pl., also "Mám mnoho psů."? |
Antwort: | #917876 | |
"Mám mnoho psů" ist richtig. |
Děkuji! | #917903 | |
Antwort: | Mých | #922935 |
"To je mých pět psů." Ganz korrekt und üblich. Dagegen "mojich/mojích" vielleicht ugs. oder gemeintschechisch, aber jedenfalls nicht Standard. https://prirucka.ujc.cas.cz/?id=m%C5%AFj_1 |
Frage: | konzultace = Beratung; taška = Tasche | » antworten |
1. Ist "konzultace" die "Beratung" im Sinne von a) "Besprechung" oder b) "das Beraten" oder c) beides? 2. Ist "taška" die "Tasche" a) zum Tragen oder b) die in Kleidungsstücken oder c) beides? |
Antwort: | #917835 | |
"Konzultace" ist die Beratung im Sinne von Arztbesuch oder Inanspruchnahme eines anderen Sachverständigen. Es ist nicht mit der Besprechung im Vorstandsbüro gleichzusetzen. Das Wort lässt sich am besten mit "Konsultation" übersetzen. Alle anderen Übersetzungsvarianten könnten zu Missverständnissen führen. Die "taška" kann eine Handtasche, Einkaufstasche oder eine Reisetasche sein. Die deutsche "Tasche" in Kleidungsstücken (Hosentasche, Jackentasche) heißt dagegen "kapsa". Wenn du es genau betrachtest, ist eine Hosentasche ja nicht wirklich eine "Tasche", sondern eher eine Art Einschubbeutel. Daher verwenden die Tschechen zwei völlig verschiedene Wörter für diese zwei Begriffe. Eine "taška" hat Henkel oder Schlaufen, an denen man sie hochheben und tragen kann. Eine "kapsa" ist ein Loch mit einem Beutel dahinter. |
#917859 | ||
Frage: | sejít se, povídat si | » antworten |
Welche der folgenden Sätze kann man so sagen: (1a) Sešla jsem se s kamarádkou. (1b) Sešla jsem se kamarádku. (1c) Kamarádka a já jsme se sešly. (2a) Povídala jsem si s kamarádkou. (2b) Kamarádka a já jsme si povídaly. |
Antwort: | 1a, 1c, 2a, 2b sind richtig. | #917836 |
Bei 1b fehlt die Präposition "mit", da steht "Ich kam ... einer Freundin zusammen." "Sešla jsem se" heißt wörtlich "ich kam zusammen", was ein "mit wem" (s + Dativobjekt) verlangt, aber idiomatisch mit "ich traf (+ Akkusativobjekt)" übersetzt werden kann. |
Moc děkuju! :) | #917860 | |
Děkuji! | #917863 | |
Antwort: | Danke für die Erläuterung! | #917865 |
Geht auch "Velmi ti/vám děkuji"? Und wenn es sowieso schon ums "Danke"-Sagen geht: Kann man "Děkuji předem." für "Vielen Dank im Voraus." sagen? |
Antwort: | #917868 | |
Ja, "Velmi ti/vám děkuji" ist richtig, wobei das klein geschriebene "vám" sich auf mehrere Personen bezieht (ich danke euch). Mein groß geschriebenes "Vám" ist dagegen die Höflichkeitsform (ich danke Ihnen). "Děkuji předem" ist auch völlig richtig. |
Děkuji! :) | #917873 | |
Antwort: | Noch eine Frage zum "Danke"-Sagen: | #917875 |
Geht auch "Děkuji ti/Vám."? ("Ti/Vám děkuji." ist falsch, oder?) |
Frage: | Jsou chyby tady? | » antworten |
Včera nejsem spala dlouho -- vstávala jsem v šest hodin a snídal jsem. Pak jsem šla na práci a pracovala jsem na počítači tam. Odpoledne jsem nakupovala v supermarketu. Večer jsem vařila jídlo a četla jsem knihu. Spal jsem v noci do dneska v devět hodin. |
Antwort: | Ein paar Kleinigkeiten | #917516 |
Včera jsem nespala dlouho -- vstávala jsem v šest hodin a snídala jsem. Pak jsem šla do práce a pracovala jsem tam na počítači. Odpoledne jsem nakupovala v supermarktu. Večer jsem vařila jídlo a četla jsem knihu. Spala jsem v noci do dneška v devět hodin. |
Antwort: | Danke sehr! | #917591 |
Gibt es einen Grund, warum es "do práce" heißt oder "ist das einfach so"? Wenn ich sagen hätte sagen wollen: "Dort (= betont) habe ich am Computer gearbeitet. Zu Hause habe ich weitergearbeitet, aber nicht mehr am Computer.", wäre das dann: "Pracovala jsem na počítači tam. Doma jsem pracovala dále, ale nepracovala jsem víc na počítači." ? Oder kann "tam" nie am Satzende stehen? (Und noch eine andere Frage: Wie kann man das "nicht mehr" in der letzten Satzhälfte im Tschechischen ausdrücken, ohne das "pracovala jsem" zu wiederhohlen? Oder geht das im Tschechischen nicht?) Wieso wird das "dneska" zu "dneška" ? Müsste man "dnes" hier ebenfalls verändern? |
Antwort: | #917839 | |
"do práce" - zur Arbeit. Im Deutschen sagen manche Leute "auf die Arbeit" und das ist genauso falsch wie "na práci". "Pracovala jsem na počítači tam. Doma jsem pracovala dále, ale nepracovala jsem víc na počítači." In diesen zwei Sätzen sind mehrere Fehler. Richtig wäre es: "Pracovala jsem tam na počítači. Doma jsem pracovala dále, ale nepracovala jsem už na počítači." In manchen Fällen kann "tam" am Satzende stehen, aber nicht hier. Beispiel: "Kde je? Je tam." Ohne eine Wiederholung von "pracovala jsem" kann man den Satz so ausdrücken: "Pracovala jsem tam na počítači. Doma jsem pracovala dále, ale už ne na počítači." Das Wort "dnes" ist ein Nominativ, also "heute" oder ganz konkret "das Heute", was als ein Substantiv und nicht als ein Adverb betrachtet wird. Dieses Wort kann demnach in sieben grammatikalische Fälle dekliniert werden. "Do dneška" ist einer davon. Squirrel, du hast dir leider eine Sprache ausgesucht, die für Deutsche sehr schwer zu erlernen ist. Am besten ist es, wenn du einfach ganze Sätze lernst, statt nach den logischen Regeln hinter grammatikalischen Strukturen zu suchen. |
Generell zum Tschechischlernen | #917840 | |
Děkuju moc! | #917861 | |
Frage: | narodit se | » antworten |
Ist das grammatikalisch richtig? Kann man beides sagen? (1) Narodila jsem se třicátého druhého ledna v roce 1901. (2) Třicátého druhého ledna v roce 1901 jsem se narodila. Moc děkuju předem! [Und ja, ich weiß, dass es keinen 32. Jan. gibt ... ;)] |
Antwort: | Beides ist völlig richtig! | #917473 |
(1) ist die normale Formulierung, wie man sie z. B. in einem Lebenslauf schreiben würde. (2) betont das Datum aus einem konkreten Grund. Zum Beispiel: Jemand sagt: "Der 32.1.1901 war ein Sonntag." Die alte Dame reagiert darauf: "Oh! Am 32.1.1901 - genau an diesem Tag - bin ich geboren!" |
Dankeschön! | #917515 | |
Frage: | obvyklé bydliště | » antworten |
Ist das der "ständige Wohnsitz" oder der "gewöhnliche Aufenthalt"? Rechtlich gibt es zwischen diesen beiden Begriffen einen Unterschied, siehe z. B. hier: https://www.deloitte-tax-news.de/arbeitnehmerentsendung-personal/th... . Kontext: Ich übersetze gerade einen Behördenbrief, wonach einer Frau der tschechische Führerschein entzogen werden soll, weil sie schon seit Jahren ihr "obvyklé bydliště" in Deutschland hat. Wer kann schnell helfen? |
gewöhnlicher Aufenthalt (?) | #917071 | |
Antwort: | Danke, so habe ich es geschrieben. | #917141 |
Das Verwirrende war hier, dass "Obvyklé" zwar "gewöhnlich", aber "bydliště" auf Deutsch "Wohnsitz" heißt. Wie weitere Recherchen ergeben haben, ist der ständige Wohnsitz "trvalé bydliště". |
Frage: | Badearzt | » antworten |
Was heißt "Badearzt" auf Tschechisch? |
Antwort: | Re: Badearzt | #916671 |
lázeňský lékař |
Frage: | "zrušen" = "gestrichen" oder "wurde gestrichen"? | » antworten |
Ist "Let na XXX zrušen pro ..." = a) "Der Flug nach XXX wurde aufgrund ... gestrichen" oder nur = b) "Flug nach XXX aufgrund ... gestrichen" (d. h. ohne "wurde")? |
Antwort: | zrušen | #916516 |
zrušen ist gleichzusetzen mit dem englischen cancelled. Von "wurde" ist hier nicht die Rede. Beispiel: In einem Gerichtsurteil steht der Satz: "Tvrdili, že let byl sice zrušen z důvodu stávky na letišti v Ř." Sie behaupteten, dass der Flug aus Streikgründen gestrichen wurde ... |
Antwort: | b) | #916521 |
Děkuju moc! | #916586 | |
236 Fragen und 466 Übersetzungen (= 702 Einträge) derzeit im Deutsch-Tschechisch-Forum
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
nach oben | home | © 2002 - 2021 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Tschechisch-Deutsch-Wörterbuch (Německo-český slovník) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung